Einfarbige oder mehrfarbige Trauringe

Einfarbige oder mehrfarbige Trauringe?

Wenn von Gold die Rede ist, dann denken die meisten Leute automatisch an den klassischen goldgelben Farbton, ähnlich dem des Sonnenblumenöls. Dass der Farbton Gelb nur einer von vielen verschiedenen Farbtönen ist, die Gold annehmen kann, erfahren viele erst beim Juwelier – zum Beispiel, wenn sie Trauringe suchen.

Einfarbig Gelbgold, Weißgold oder Graugold, Rosé- oder Rotgold?

Diese unterschiedlichen Farbgebungen kommen durch „Zusammenmischung“ (siehe Legierungen) mit anderen Metallen zustande und verändern nicht nur Farbe, sondern auch die Eigenschaften des Metalls.

  • Gelbgold – Legierung aus Feingold, Silber, Kupfer
  • Weißgold – Legierung aus Feingold, Silber, Palladium, Oberfläche meist rhodiniert
  • Graugold – Legierung aus Feingold, Silber, erhöhter Palladium-Anteil ca. 16-20%, Oberfläche nicht rhodiniert
  • Roségold – Legierung aus Feingold, Silber, höherer Kupferanteil als bei Gelbgold
  • Rotgold – Legierung aus Feingold, Silber, höherer Kupferanteil als bei Roségold

Einfarbig Platin

Das hochwertigste Metall ist Platin und hat eine sehr hellgraue, fast weiß-silberne Farbe. Durch seine Dehnbarkeit lässt es sich sehr gut schmieden und verarbeiten. Fertige Schmuckstücke aus Platin sind besonders robust und stabil.

oder

Mehrfarbige Trauringe?

Mehrfarbige Trauringe, d.h. die Kombination verschiedener „Farben“ oder auch verschiedener Edelmetalle in Verbindung mit Fugen, Mustern und mattierten / polierten Oberflächengestaltungen strahlen eine gewisse Eleganz und Individualität aus.

Bicolor:

  • Gelbgold & Weißgold
  • Gelbgold & Rotgold
  • Weißgold & Rotgold
  • Platin & Gelbgold
  • Platin & Weißgold
  • Platin & Rotgold

Tricolor:

  • Gelbgold & Weißgold & Rotgold (natürlich auch in Kombination mit Platin)

Hat Ihnen die Seite gefallen?

Bewertung abgeben: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...